Outdoor Ausrüstung – Die wichtigsten Produkte für Ihre Outdoor Erfahrung

Für einen gelungenen Outdoor Ausflug brauchen Sie auch immer eine hochwertige Ausrüstung, die Sie auf jedem Stück Ihres Weges optimal unterstützt. Die benötigten Ausrüstungsgegenstände unterscheiden sich natürlich je nachdem wie Ihre geplante Tour ganz genau aussieht. Aber wenn Sie die folgenden Gegenstände besitzen, sind Sie für eine Vielzahl unterschiedlicher Touren gerüstet:

Jeder dieser Gegenstände sollte natürlich hochwertig sein und zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei sollten Sie zunächst wissen, welche unterschiedlichen Modelle es gibt, aus welchen Materialien die Gegenstände hergestellt sein können und wie Sie sie pflegen müssen, damit Sie möglichst viele Touren mit ihnen bestehen können.

Welche Anforderungen muss ein guter Rucksack erfüllen?

Ein guter Rucksack muss verschiedene Anforderungen erfüllen. Er muss die passende Größe haben, damit alle für eine geplante Tour nötigen Dinge dort ihren Platz finden. Er sollte aber auch nicht größer als nötig sein, damit er im Zweifelsfall nicht unhandlich wird. Die genaue Größe ist dabei vor allem von der Länge der geplanten Unternehmung abhängig. Ein Rucksack für eine Tagestour kann deutlich kleiner sein als einer für einen längeren Campingausflug.

Unterschiedliche Rucksäcke können Sie unter einer Vielzahl verschiedener Begriffe finden. Einige Unterkategorien sind zum Beispiel die folgenden Typen von Rucksäcken:

Viel wichtiger als die genaue Bezeichnung des Rucksackes ist aber die passende Größe. Bei den meisten Rucksäcken kann man eine Angabe darüber finden, welches Volumen sie fassen können. Daran können Sie sich gut orientieren wenn Sie einen passenden Rucksack für Ihre geplanten Einsatzzwecke finden wollen.

Fassungsvolumen Passend für folgende Touren und Zwecke
Bis 10 L Stadttouren, kurze Radtouren
15 bis 20 L Tagestouren zu Fuß oder mit dem Rad bei denen wenig Gepäck benötigt wird, Klettertouren, Skiausflüge
20 bis 25 L Tagesausflüge jeglicher Art
25 bis 35 L Touren über zwei Tage, Arbeits- und Schulrucksäcke
35 bis 45 L Wandertouren über mehrere Tage, längere Klettertouren, Hochtouren, Skitouren
45 bis 65 L Ausgedehnte Trekkingtouren oder längere Reisen
Ab 65 L Große Rundreisen, Trekkingtouren mit vollständiger Selbstversorgung, Expeditionen

Neben der Größe des Rucksackes sollten Sie auch immer genau auf das verwendete Material achten. Dieses bedingt im Wesentlichen die weiteren wichtigen Eigenschaften. Traditionelle Materialien für Rucksäcke sind zum Beispiel Baumwollstoff, Leder oder Loden. Sie sind relativ robust und aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Allerdings sind sie zum Teil aufwendig in der Pflege und vor allem relativ schwer. Moderne Materialien wie Polyamid und Polyester sind dagegen leicht und robust und lassen sich meist auch sehr gut reinigen. Sie werden allerdings auf künstlichem Wege hergestellt. Damit Sie die Entscheidung für Ihren idealen Outdoor Rucksack leicht fällen können, finden Sie auf unserer Rucksack Seite eine genauere Übersicht über die verschiedenen Modelle und Materialien.

Woran können Sie hochwertige Wanderschuhe erkennen?

Hochwertige Wanderschuhe sind ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand für alle Arten von Wandertouren. Sie sorgen dafür, dass die Füße trocken und geschützt sind. Außerdem sollten sie bequem sein und keine Blasen an Ihren Füßen hinterlassen. Gute Wanderschuhe müssen Ihnen auf jedem denkbaren Untergrund Halt geben. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Kräftige Sohlen
  • Feste Nähte
  • Robustes Profil

Grundsätzlich werden Wanderschuhe in unterschiedliche Kategorien von A bis D eingeteilt. Die einzelnen Kategorien unterscheiden sich im genauen Aufbau, der Festigkeit und Isolierung der Schuhe. Durch diese Unterschiede sind sie jeweils für eine andere Art von Wandertour geeignet. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:

Kategorie Beschreibung
A
  • Leichte Wanderschuhe oder Halbschuhe
  • Flexible Sohle
  • Geringe Dämpfung
  • Als Hikingschuhe geeignet
  • Für kurze Tagestouren
  • Als sportliche Begleiter im Alltag
A/B
  • Wanderstiefel für befestigte Wege mit Anstieg
  • Mit hohem Schaft
  • Relativ steife und dicke Sohle
  • Für ausgedehnte Tagestouren mit einem Gepäck bis höchstens 35 Litern
B
  • Leichte Trekkingstiefel
  • Für bergiges und teilweise unwegsames Terrain
  • Meist aus Leder
  • Steife Schuhsohle mit dicker Zwischensohle
  • Für Mehrtagestouren
  • Für ein Gepäck zwischen 40 und 70 Litern
B/C
  • Schwere Trekkingstiefel mit hoher Schnürung und stabilem Schaft
  • Steife Sohle mit tiefem Profil
  • Für steiles und schwieriges Gelände
  • Für kurze Wintertouren
  • Für Klettersteige zwischen 3.000 und 4.000 Metern
C
  • Sehr robuste und schwere Bergstiefel
  • Mit hohem Schaft, zusätzlicher Isolierung und tiefem Profil
  • Für unwegsames und vereistes Gelände
  • Für Höhen bis ungefähr 5.000 Meter brauchbar
  • Für mehrtägige Wintertouren
  • Mit Kante an der Ferse für halbautomatische Steigeisen
D
  • Sind die stärksten und stabilsten Wanderschuhe
  • Werden auch Expeditionsschuhe genannt
  • Für Extrembergsteiger und Expeditionen
  • Mit herausnehmbarem, isoliertem Innenschuh
  • Steigeisenfest

Die Eigenschaften eines Wanderschuhs sind vor allem davon abhängig, welche Materialien in ihm verarbeitet sind. Lederschuhe sind besonders schwer und robust und werden daher auch vor allem für die Wanderschuhe eingesetzt, die extremen Bedingungen standhalten müssen. Wanderschuhe aus Stoffen, Synthetik und Nubukleder sind dagegen eher leicht, aber auch einfacher zu pflegen. Das Vorhandensein einer speziellen Membran macht Wanderschuhe wetterfest, schränkt aber die Atmungsaktivität ein. Das letzte wichtige Material ist das Innenfutter. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich wie sich das Klima im Schuh gestaltet.

Ein Zelt sollte Schutz bieten und trotzdem praktisch sein

Ihr Zelt sollte Ihnen ein tragbares Zuhause sein. Dafür muss es aber genau zu Ihren Ansprüchen passen. Bevor Sie sich an die genaue Auswahl eines Modells machen können, sollten Sie diese Ansprüche zunächst klar definieren. Dafür können Sie sich an die folgenden Punkte halten:

  • Wie viele Personen sollen in dem Zelt schlafen und wie groß sind diese Menschen?
  • Für welchen Einsatz ist das Zelt gedacht?
  • Mit welchen Witterungs- und Bodenverhältnissen müssen Sie rechnen?
  • Muss ein Packmaß eingehalten werden?
  • Welches Gewicht ist praktikabel?

Es gibt verschiedene Typen von Zelten, die sich durch einen unterschiedlichen Aufbau auszeichnen. Dieser bedingt wiederrum die genauen Eigenschaften eines Zelttyps. Wenn Sie in eher heißen Regionen unterwegs sein werden, kann es sein, dass der Boden relativ hart ist und es schwer wird, Heringe einzuschlagen. Hier sollten Sie zu einem Zelt greifen, dass auf eine Abspannung verzichten kann. In kälteren Regionen sind dagegen Zelte mit einer Abspannung eine gute Wahl, damit sie Wind und Wetter standhalten können. Die weiteren Unterschiede der häufigsten Zelttypen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Zelttypen Eigenschaften
Kuppelzelt
  • Kuppel wird durch zwei sich kreuzende Stangen erzeugt
  • Einfach aufzubauen
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Für Trekking-Einsteiger
Geodätzelt
  • Mindestens drei sich mehrfach überkreuzende Gestänge
  • Extrem stabil
  • Eher schwer
  • Braucht Zeit beim Aufbau
  • Gutes Platzangebot
  • Für ganzjährige Trekkingtouren bei jedem Wetter
Tunnelzelt
  • Parallel verlaufende Gestängebögen erzeugen einen Tunnel
  • Sehr leicht und mit kleinem Packmaß
  • Einfach und schnell aufbaubar
  • Muss passend zum Wind aufgestellt werden
  • Für Trekkingtouren bei denen das Gewicht und der Platz eine Rolle spielen
Tipi-Zelt
  • Hat die Form eines klassischen Indianerzelts
  • Gut als Gruppenzelt
  • Viel Kopffreiheit und Platz
  • Störendes Gestänge in der Mitte

Neben den unterschiedlichen Typen von Zelten sollten Sie auch immer die benutzten Materialien mit in Ihre Überlegungen einbeziehen. Synthetische Gewebe sind meist leicht und wetterfest. Dagegen kann ein Baumwollzelt mit einem besseren Innenklima aufwarten, da der Wasserdampf hier entweichen kann. Generell sind alle Zelte relativ wasserfest. Eine Einschätzung darüber kann der Wert der Wassersäule geben. Je höher er ist, desto besser kann das Gewebe Wasser abhalten. Ab einem Wert von 1.300 mm spricht man von einem wasserdichten Material. Diesen Wert erreichen im Normalfall alle Zelte. Wichtig zu wissen ist zusätzlich, dass manche hochwertigen Beschichtungen zwar den Wert der Wassersäule senken, jedoch sehr langlebig sind. Weitere Informationen zu hochwertigen Zelten finden Sie auf unserer Zelt Seite.

Ein hochwertiger Schlafsack für erholsame Nächte

Wer Touren über mehrere Tage plant sollte sich nach einem hochwertigen Schlafsack umsehen. Ein solcher Schlafsack sorgt dafür, dass sie auch unterwegs nicht auf einen hohen Schlafkomfort verzichten müssen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Schlafsäcken sind das Material, die Füllung, das Packmaß und das Gewicht. Die wichtigsten Überlegungen vor dem Aussuchen Ihres optimalen Schlafsacks sollten daher die folgenden Fragen mit einbeziehen:

  • In welchen Witterungen werden Sie unterwegs sein?
  • Müssen Sie Ihr Gepäck zum Beispiel bei einer Trekkingtour lange tragen? -> Gewicht

Abhängig von den Antworten auf diese Fragen sollten Sie sich für einen passenden Schlafsack entscheiden. Dabei spielt zum Beispiel das genaue Material eine wichtige Rolle. In den meisten Modellen sind entweder Daunen oder Kunstfasern verarbeitet. Daunen bieten meist eine hervorragende Isolierung bei einem geringen Gewicht, sind aber in der Pflege aufwendiger als Kunstfasern. Ein geringes Gewicht wird häufig durch dein Einsatz von teuren Materialien und Produktionsverfahren erzeugt, was sich auch im Preis wiederspiegelt. Allerdings kann es für längere Touren sehr wichtig sein, einen leichten Schlafsack mit geringem Packmaß zu besitzen. Die vielen verschiedenen Bezeichnungen für Schlafsäcke machen es nicht leicht, die Unterschiede zu überblicken. Unsere Schlafsack Marken Seite hilft Ihnen da mit ausführlichen Informationen.

Einen groben Überblick bietet Ihnen auch die folgende Tabelle:

Schlafsacktyp Eigenschaften
Drei-Jahreszeiten-Schlafsäcke
  • Isolierte Modelle
  • In normaler Witterung für den Einsatz von Frühling bis Herbst
  • Nicht für den Wintereinsatz in extremer Kälte
Trekkingschlafsäcke oder Wanderschlafsäcke
  • Leicht und mit geringem Packmaß
  • Meist mit Daunen oder Kunstfasern
Biwakschlafsäcke
  • Außenhüllen für den Schlafsack
  • Ermöglichen das Übernachten unter freiem Himmel
  • Besonders hilfreich bei Notfällen
Reiseschlafsäcke oder Backpackerschlafsäcke
  • Sollten sich nach Reiseland und Jahreszeit richten
  • Kunstfasern vereinfachen die Pflege
Sommerschlafsäcke
  • Wenig isoliert und daher leicht
  • Meist günstig
Winterschlafsäcke und Thermo-Schlafsäcke
  • Benötigen eine hochwertige Isolierung
  • Meist schwer und voluminös
  • Eher teuer
Ultraleicht-Schlafsäcke
  • Für Trekking- und Wandertouren
  • Allerdings nicht für extremes Klima
Innenschlafsäcke
  • Meist aus Seide, Baumwolle oder Kunstfasern
  • Als einzelner Schlafsack bei extrem warmen Temperaturen
  • Erhöhen die Wärmeleistung eines Schlafsackes
Hüttenschlafsäcke oder Jugendherbergsschlafsäcke
  • Keine Isolierung
  • Werden aus hygienischen Gründen verwendet
  • Leicht und mit geringem Packmaß
  • Nicht für die Verwendung im Zelt

Nachhaltigkeit der Outdoor Ausrüstungsbranche

In unserer Zeit wird die Frage nach der Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Diese Frage sollte sich auch bei der Wahl einer optimalen Outdoor Ausrüstung stellen. Auch die Hersteller selbst setzen immer mehr auf eine nachhaltige Produktion. Dies schlägt sich in der immer weiter verbreiteten Verwendung von verschiedenen Prüfsiegeln durch. Diese sind zum Teil firmenintern und unterscheiden sich in den untersuchten Aspekten. Hier sollten Sie sich immer genau informieren, welche Kriterien die jeweiligen Siegel bescheinigen. Aber es gibt auch eine Reihe von firmenübergreifenden Prüfsiegeln. Die häufigsten sind das Bluesign Gütesiegel und der Oeko Tex Standard 100, die in der nachfolgenden Tabelle näher erläutert werden:

Bluesign Gütesiegel Oeko Tex Standard 100
  • Bewertet die gesamte Produktionskette
  • Zeichnet eine schadstoffarme Produktion aus
  • Deckt die Aspekte Konsumentenschutz, Abwasser, Abluft, Arbeitssicherheit und Ressourcenproduktivität ab
  • Die Bezeichnung Bluesign Product erhalten die Produkte bei denen alle Bestandteile die Kriterien erfüllen
  • Die Bezeichnung Bluesign Approved Fabric bekommen Produkte bei denen mindestens 90 Prozent der Bestandteile die Kriterien erfüllen
  • Zertifiziert Textilien, aber auch zusätzliche Produkte wie Garn, Knöpfe, Reißverschlüsse, Nähfäden und Etiketten
  • Prüft die Produkte auf Rückstände von Schadstoffen
  • Unterscheidet vier Produktklassen nach dem Verwendungszweck
  • Alle Teile eines Produktes müssen die Kriterien erfüllen

Fazit – Die Materialien bestimmen die Eigenschaften

Auf der Suche nach Ihrer perfekten Outdoor Ausrüstung sollten Sie sich immer die Frage stellen, welchen Bedingungen Ihre Ausrüstung standhalten muss. Davon abhängig sollten Sie sich über die unterschiedlichen Modelle und vor allem die verwendeten Materialien informieren. Denn sie bestimmen im Wesentlichen, ob das fragliche Modell wirklich zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.